Longevity. Ein Beitrag zu meinem Longevity Vortrag

Länger jung bleiben statt nur älter werden: Dein Wegweiser zu mehr Vitalität in jedem Alter
Stell dir vor, du bist 70 Jahre alt und fühlst dich wie 50. Kein Wunschdenken – die moderne Longevity-Forschung zeigt: Das ist möglich! Altern ist zwar unvermeidbar, aber wie du alterst, liegt größtenteils in deiner eigenen Hand.
In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, wie du deine "Healthspan" – also deine gesunden, vitalen Lebensjahre – deutlich verlängern kannst. Wir verbinden dabei traditionelles Heilwissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und geben dir konkrete Strategien an die Hand, die du noch heute umsetzen kannst.
Was bedeutet Longevity eigentlich?
Longevity bedeutet nicht einfach nur, möglichst alt zu werden. Es geht darum, möglichst lange gesund, vital und selbstbestimmt zu leben. Der Unterschied ist entscheidend: Niemand möchte 90 Jahre alt werden, wenn die letzten 20 Jahre von Krankheit, Schmerzen und Pflegebedürftigkeit geprägt sind.
Die gute Nachricht: Nur etwa 25% deines Alterns ist genetisch vorbestimmt. Die restlichen 75% werden durch deinen Lebensstil beeinflusst – durch das, was du isst, wie du dich bewegst, wie du mit Stress umgehst und welche Umweltfaktoren auf dich einwirken.
Die vier großen Alterungsprozesse verstehen
Um gezielt gegensteuern zu können, musst du verstehen, was in deinem Körper beim Altern passiert:
1. Mitochondriale Dysfunktion: Wenn unsere Kraftwerke schwächeln
Mitochondrien sind die Energiekraftwerke deiner Zellen. Mit zunehmendem Alter produzieren sie weniger Energie und mehr schädliche freie Radikale. Das Resultat: Du fühlst dich müde, deine Muskeln bauen ab, und deine Organe arbeiten weniger effizient.
2. Chronische Entzündungen: Das stille Feuer im Körper
Forscher sprechen von "Inflammaging" – einer chronischen, unterschwelligen Entzündung, die Alterungsprozesse beschleunigt. Diese stillen Entzündungen fördern Arteriosklerose, Diabetes, Arthrose, Alzheimer und sogar Krebs.
3. Hormonelles Ungleichgewicht: Die unterschätzte Altersbremse
In meiner Praxis in Lörrach ist die Hormontherapie einer meiner Schwerpunkte. Daher darf dieser Teil nicht fehlen:
Mit den Jahren sinken wichtige Hormone wie DHEA, Testosteron (bei beiden Geschlechtern!), Wachstumshormon und Melatonin. Gleichzeitig steigt oft das Stresshormon Cortisol. Die Folgen: Muskelabbau, Gewichtszunahme (besonders am Bauch), Schlafstörungen, nachlassende Libido und Energie.
4. Oxidativer Stress: Wenn deine Zellen rosten
Freie Radikale entstehen als natürliche Abfallprodukte des Stoffwechsels, können aber Zellstrukturen schädigen – ähnlich wie Rost beim Eisen. Im Alter nimmt die Belastung zu, während deine körpereigenen Schutzsysteme schwächer werden.
Fasten: Der Jungbrunnen aus der Natur
Wer zu mir in die Praxis kommt, weiss: ich bin ein grosser Fan vom Fasten. Fasten ist eine der ältesten und wirksamsten Methoden, um Alterungsprozesse zu verlangsamen. Wenn du fastest, passiert auf zellulärer Ebene Erstaunliches:
Intervallfasten (Intermittent Fasting): Einfach und alltagstauglich
Beim Intervallfasten wechselst du zwischen Essens- und Fastenphasen. Die beliebteste Methode ist 16:8 – du fastest 16 Stunden und isst in einem 8-Stunden-Fenster.
Was dabei in deinem Körper passiert:
- Nach etwa 12 Stunden leert sich dein Glykogenspeicher, und dein Körper beginnt, Fett zu verbrennen
- Ab 14-16 Stunden startet die Autophagie – dein Körper recycelt beschädigte Zellbestandteile
- Deine Insulinsensitivität verbessert sich deutlich
- Die Produktion von Wachstumshormonen steigt
- Entzündungswerte sinken
- Deine Mitochondrien werden effizienter
So startest du: Beginne mit 12 Stunden (z.B. letzte Mahlzeit um 20 Uhr, Frühstück um 8 Uhr) und steigere dich langsam auf 14-16 Stunden. Viele Menschen lassen einfach das Frühstück aus und essen zwischen 12 und 20 Uhr.
Längere Fastenphasen: Intensiver Zellreset
24-72 Stunden Fasten können noch tiefere Regenerationsprozesse anstoßen. Nach 24 Stunden ist die Autophagie auf Hochtouren, nach 48-72 Stunden beginnt dein Körper, alte Immunzellen abzubauen und neue, frische zu bilden – eine regelrechte Verjüngung deines Immunsystems!
Wichtig: Längere Fastenphasen solltest du nur nach ärztlicher Absprache und am besten unter Anleitung durchführen, besonders wenn du Vorerkrankungen hast oder Medikamente nimmst.
Scheinfasten (Fasting Mimicking Diet)
Eine sanftere Alternative entwickelt vom Altersforscher Valter Longo: Du isst 5 Tage lang sehr kalorienreduziert (etwa 500-1000 Kalorien), hauptsächlich aus pflanzlichen Fetten, Gemüse und Nüssen. Dein Körper schaltet in den "Fastenmodus", ohne dass du komplett auf Nahrung verzichten musst.
Low Carb und Keto: Stoffwechseloptimierung für Langlebigkeit
Die Reduktion von Kohlenhydraten hat sich als eine der wirksamsten Ernährungsstrategien für gesundes Altern erwiesen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze:
Low Carb: Der moderate Weg
Bei Low Carb reduzierst du Kohlenhydrate auf etwa 50-100g pro Tag. Du meidest Zucker, Weißmehl, Reis, Nudeln und Kartoffeln weitgehend, kannst aber noch moderate Mengen Vollkorn, Hülsenfrüchte und Obst essen.
Die Vorteile:
- Stabilere Blutzuckerspiegel ohne Heißhungerattacken
- Reduzierte Insulinausschüttung (hohe Insulinspiegel beschleunigen Alterung!)
- Bessere Fettverbrennung
- Weniger Entzündungen im Körper
- Erhöhte mentale Klarheit
Ketogene Ernährung: Maximale Stoffwechselumstellung
Ich habe zwei Jahren streng nach Keto gelebt, und kann nur Gutes über diese Ernährungsform schreiben.
Bei der Keto-Diät reduzierst du Kohlenhydrate auf unter 20-50g pro Tag. Dein Körper schaltet in die Ketose um und nutzt Fett statt Glukose als Hauptenergiequelle. Dabei entstehen Ketonkörper – eine "Premium-Energie" für dein Gehirn.
Was du bei Keto isst:
- Gesunde Fette: Olivenöl, Avocados, Nüsse, Samen, Kokosöl, MCT-Öl
- Proteine: Fisch, Fleisch aus Weidehaltung, Eier, Geflügel
- Kohlenhydratarmes Gemüse: Blattgemüse, Brokkoli, Zucchini, Paprika, Pilze
- Fermentierte Produkte: Sauerkraut, Kimchi (für die Darmgesundheit)
Was Keto für Longevity bedeutet:
- Ketonkörper schützen deine Nervenzellen und können neurodegenerativen Erkrankungen vorbeugen
- Deutlich reduzierte Entzündungswerte
- Verbesserte Mitochondrienfunktion
- Aktivierung von Sirtuinen – "Langlebigkeitsgene"
- Bessere Gewichtskontrolle ohne Hunger
Wichtig zu wissen: Der Einstieg in Keto kann bei manchen Personen 1-2 Wochen eine "Keto-Grippe" verursachen (Müdigkeit, Kopfschmerzen), während sich dein Körper umstellt. Danach berichten die meisten von deutlich mehr Energie. Keto ist nicht für jeden geeignet – bei bestimmten Vorerkrankungen solltest du vorher mit einem Arzt sprechen.
Die mediterrane Low-Carb-Variante: Das Beste aus beiden Welten
Du kannst die Vorteile der Mittelmeerdiät mit Low Carb kombinieren: Viel Gemüse, Olivenöl, Nüsse, Fisch, moderate Mengen Hülsenfrüchte, aber stark reduzierte Mengen an Brot, Pasta und Reis. Diese Variante ist besonders nachhaltig und familientauglich.
Longevity Substanzen
Spermidin: Der zelluläre Jungbrunnen
Spermidin ist ein körpereigenes Polyamin, das in allen Zellen vorkommt und mit zunehmendem Alter abnimmt. Die Forschung zeigt beeindruckende Anti-Aging-Effekte:
Was Spermidin in deinem Körper bewirkt
Spermidin ist einer der stärksten bekannten Auslöser der Autophagie – noch wirkungsvoller als Fasten allein! Es hilft deinem Körper, beschädigte Zellbestandteile abzubauen und zu recyceln. Studien zeigen, dass Spermidin die Lebensspanne verlängern und vor altersbedingten Erkrankungen schützen kann.
Konkrete Vorteile:
- Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Verbesserte Gedächtnisfunktion und Schutz vor Demenz
- Reduziertes Krebsrisiko
- Bessere Haargesundheit (Spermidin kann Haarausfall verlangsamen)
- Stärkeres Immunsystem
- Verlangsamter Alterungsprozess auf zellulärer Ebene
Spermidin-reiche Lebensmittel
Du kannst deine Spermidinzufuhr natürlich über die Ernährung erhöhen:
- Weizenkeime (Top-Quelle! 1 EL = ca. 3mg Spermidin)
- Gereifter Käse, besonders Cheddar
- Pilze, vor allem Champignons
- Sojabohnen und fermentierte Sojaprodukte (Natto!)
- Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen
- Vollkornprodukte
- Grüner Salat und Brokkoli
- Birnen und Äpfel
Praktischer Tipp: Streue täglich 1-2 Esslöffel Weizenkeime über deinen Salat, in deinen Smoothie oder ins Müsli. Das ist die einfachste Methode, um deine Spermidinzufuhr deutlich zu erhöhen.
OPC: Der Gefäßschutz aus Traubenkernen
OPC (Oligomere Proanthocyanidine) gehört zu den stärksten bekannten Antioxidantien und ist etwa 20-mal wirksamer als Vitamin C und 50-mal wirksamer als Vitamin E!
Was OPC für deine Gesundheit tut
OPC wird hauptsächlich aus Traubenkernen oder Pinienrinde gewonnen und hat beeindruckende Wirkungen auf deinen Körper:
Für deine Gefäße:
- Stärkt die Gefäßwände und macht sie elastischer
- Verbessert die Durchblutung bis in die kleinsten Kapillaren
- Senkt den Blutdruck auf natürliche Weise
- Reduziert das Risiko für Krampfadern und Besenreiser
- Schützt vor Arteriosklerose
Für deine Haut:
- Schützt Kollagen und Elastin vor Abbau
- Reduziert Faltenbildung von innen
- Verbessert die Hautfeuchtigkeit und Elastizität
- Schützt vor UV-Schäden (zusätzlich zum Sonnenschutz!)
- Kann Altersflecken aufhellen
Für dein Gehirn:
- Überwindet die Blut-Hirn-Schranke und schützt Nervenzellen
- Verbessert die Konzentration und mentale Klarheit
- Kann vor Demenz schützen
- Reduziert oxidativen Stress im Gehirn
Weitere Vorteile:
- Starke entzündungshemmende Wirkung
- Unterstützt die Augengesundheit
- Stärkt das Immunsystem
- Verbessert die Wundheilung
- Kann allergische Reaktionen mildern
Natürliche OPC-Quellen
Du kannst OPC über die Ernährung aufnehmen, allerdings in deutlich geringeren Mengen als über Supplemente:
- Traubenkerne (kaue einige Kerne mit, wenn du Trauben isst)
- Rote Trauben mit Schale
- Rotwein (in Maßen!)
- Cranberries und Heidelbeeren
- Äpfel mit Schale
- Dunkle Schokolade (mindestens 70% Kakao)
Natürliche Longevity-Strategien für Deinen Alltag
Ernährung: Die Basis für gesundes Altern
Die Mittelmeerdiät gilt als eine der gesündesten Ernährungsformen weltweit. Sie basiert auf viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkorn, Olivenöl, Nüssen, Fisch und moderaten Mengen Geflügel.
Studien zeigen: Menschen, die sich mediterran ernähren, leben im Durchschnitt mehrere Jahre länger und bleiben dabei gesünder.
Empfehlungen:
- Starte jeden Tag mit einem Glas lauwarmem Wasser mit Zitrone, um die Entgiftung zu unterstützen
- Integriere täglich eine Handvoll Nüsse oder Samen
- Ersetze Butter durch hochwertiges Olivenöl
- Esse mindestens dreimal wöchentlich fetten Seefisch
- Reduziere Fleisch auf 1-2 Mal pro Woche
- Meide Zucker und Weißmehlprodukte weitgehend
- Trinke 2-3 Liter reines gefiltertes Wasser täglich
Bewegung: Der Jungbrunnen, den jeder hat
Bewegung ist wahrscheinlich die wirksamste Anti-Aging-Maßnahme überhaupt. Sie verbessert nicht nur Herz, Kreislauf und Stoffwechsel, sondern wirkt auch direkt auf zellulärer Ebene verjüngend.
Das ideale Bewegungsprogramm kombiniert:
- Ausdauertraining (z.B. zügiges Gehen, Radfahren, Schwimmen): 150 Minuten pro Woche – verbessert deine Mitochondrienfunktion
- Krafttraining: 2-3 Mal wöchentlich, um Muskelabbau zu verhindern und Hormone zu optimieren
- HIIT (High Intensity Interval Training): 1-2 Mal pro Woche für maximale Autophagie-Aktivierung
- Beweglichkeitstraining (Yoga, Stretching): täglich 10-15 Minuten
- Alltagsbewegung: Treppe statt Aufzug, Spaziergang statt Fernsehen. Das ganze im Besten Fall ohne Handy vor der Nase. ;)
Wichtig: Es ist nie zu spät! Selbst wenn du erst mit 70 Jahren mit regelmäßigem Training beginnst, profitierst du enorm.
Pflanzenheilkunde: Naturschätze für mehr Vitalität
Die Natur bietet uns wertvolle Helfer, die Alterungsprozesse verlangsamen können:
Kurkuma (Curcumin): Der goldgelbe Wirkstoff wirkt stark entzündungshemmend und schützt vor neurodegenerativen Erkrankungen. Nehme täglich 1 Teelöffel Kurkuma mit einer Prise schwarzem Pfeffer (erhöht die Aufnahme um das 20-fache!) und etwas Fett.
Grüner Tee: Reich an EGCG, einem der potentesten Antioxidantien. 3-4 Tassen täglich können das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmte Krebsarten senken.
Resveratrol: In roten Trauben, Beeren und dunkler Schokolade enthalten, aktiviert es Sirtuine – Enzyme, die mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht werden.
Ashwagandha: Diese adaptogene Pflanze aus dem Ayurveda hilft dem Körper, besser mit Stress umzugehen und unterstützt die Hormonbalance.
Ginkgo biloba: Verbessert die Durchblutung, besonders im Gehirn, und kann so die geistige Leistungsfähigkeit im Alter unterstützen. Das liebste Mittel meiner Oma, die einige Monate vor ihrem hundertsten Geburtstag verstorben ist. :)
Schlaf: Die unterschätzte Regenerationsphase
Im Schlaf repariert dein Körper Zellschäden, bildet Hormone und räumt im Gehirn auf. Chronischer Schlafmangel beschleunigt das Altern dramatisch.
Für besseren Schlaf:
- Halte feste Schlafenszeiten ein, auch am Wochenende
- Mache dein Schlafzimmer dunkel, kühl (16-18°C) und ruhig
- Vermeide mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen Bildschirme
- Trinke abends eine Tasse Baldrian- oder Passionsblumentee
- Nehme bei Bedarf 1-3mg Melatonin eine Stunde vor dem Schlafengehen
Stressmanagement: Den stillen Altersbeschleuniger zähmen
Chronischer Stress verkürzt nachweislich die Telomere – die Schutzkappen unserer Chromosomen, die als biologische Alterungsuhr gelten. Jedes Mal, wenn sich eine Zelle teilt, werden sie kürzer. Sind sie zu kurz, kann sich die Zelle nicht mehr teilen, und wir altern.
Bewährte Methoden:
- Meditation: Bereits 10 Minuten täglich zeigen messbare Effekte
- Atemübungen: Die 4-7-8-Technik (4 Sekunden einatmen, 7 Sekunden halten, 8 Sekunden ausatmen) beruhigt sofort
- Natur: Schon 20 Minuten im Grünen senken Cortisol deutlich
- Soziale Kontakte: Einsamkeit ist ein unterschätzter Risikofaktor für vorzeitiges Altern
Häufigen Alterskrankheiten natürlich vorbeugen
Arthrose: Gelenke geschmeidig halten
Arthrose gilt als typische Alterserscheinung, ist aber oft vermeidbar oder zumindest aufhaltbar. Wichtig sind entzündungshemmende Ernährung, Gewichtskontrolle (jedes Kilo weniger entlastet die Knie um das Vierfache!) und gelenkschonende Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren.
Natürliche Helfer: Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin mit Chondroitin, Weihrauch-Extrakt und MSM (Methylsulfonylmethan) können Entzündungen reduzieren und die Knorpelregeneration unterstützen.
Hilfe aus der Natur bieten auch Blutegel. Diese Therapie kann nachhaltig bei Arthrose helfen.
Prädiabetes/ Insulinresistenz/ Diabetes Typ 2: Den Stoffwechsel wieder ins Lot bringen
Typ-2-Diabetes ist keine unausweichliche Alterserscheinung, sondern meist eine Lebensstilerkrankung – und als solche oft umkehrbar! Intervallfasten, kohlenhydratreduzierte Ernährung und regelmäßige Bewegung können die Insulinsensitivität dramatisch verbessern.
Natürliche Helfer: Zimt (1 Teelöffel täglich), Bockshornklee, Bittermelone und Berberin haben blutzuckersenkende Eigenschaften.
Bluthochdruck: Sanft die Gefäße entspannen
Hoher Blutdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall. Oft lässt er sich ohne Medikamente in den Griff bekommen.
Die wichtigsten Maßnahmen: kaliumreiche Ernährung (Bananen, Avocados, Kartoffeln), Gewichtsabnahme bei Übergewicht, regelmäßige Bewegung und Stressreduktion.
Natürliche Helfer: Knoblauch, Weißdorn, Hibiskustee und Magnesium können den Blutdruck sanft senken.
Eine gute Methode zur Unterstützung aus der Naturheilkunde, die ich in meiner Praxis in Lörrach anbiete: die Aderlasstherapie.
Gedächtnisverlust: Das Gehirn trainieren und schützen
Unser Gehirn bleibt lebenslang formbar – Neurowissenschaftler nennen das Neuroplastizität. Sie können auch im Alter neue Nervenzellen bilden und Verbindungen stärken.
So halten Sie Ihr Gehirn fit: Lernen Sie neue Dinge (Sprachen, Instrumente, Tanzen), pflegen Sie soziale Kontakte, schlafen Sie ausreichend, und ernähren Sie sich gehirngesund mit Omega-3-Fettsäuren, Beeren und dunklem Blattgemüse.
Natürliche Helfer: Ginkgo, Bacopa monnieri, Löwenmähne-Pilz und Phosphatidylserin unterstützen die Gehirnfunktion.
Deine persönliche Longevity-Strategie: Wo anfangen?
All diese Informationen können überwältigend wirken. Denke daran: du musst nicht alles auf einmal umsetzen! Kleine, nachhaltige Veränderungen sind effektiver als radikale Umstellungen, die du nach zwei Wochen wieder aufgibst.
Wann solltest du professionelle Unterstützung suchen?
Naturheilkunde und Lebensstilveränderungen sind mächtige Werkzeuge, aber manchmal braucht es mehr. Konsultiere einen Arzt oder Heilpraktiker mit Schwerpunkt Longevity-Medizin, wenn:
- du bereits manifeste Erkrankungen hast
- du Medikamente einnimmst (Wechselwirkungen beachten!)
- du unsicher bist, welche Maßnahmen für dich geeignet sind
- du deine Hormone, Mikronährstoffe, dein Mikrobiom oder andere Biomarker testen lassen möchtest
- du eine individuelle, auf deine Situation zugeschnittene Strategie entwickeln möchtest
Der wichtigste Faktor: deine Entscheidung, heute zu beginnen
Gesundes Altern ist kein Zufall und keine Frage der Gene allein. Es ist das Ergebnis vieler kleiner, täglicher Entscheidungen. Jede gesunde Mahlzeit, jeder Spaziergang, jede Nacht mit gutem Schlaf ist eine Investition in deine Zukunft.
Du musst nicht perfekt sein. Aber Du kannst jeden Tag ein bisschen besser werden. Und genau das ist es, was langfristig den Unterschied macht zwischen einem Leben, das mit 70 endet, und einem Leben, das mit 70 erst richtig beginnt.
Starte deine Longevity-Reise heute!
Du hast jetzt das Wissen. Jetzt braucht es nur noch die Umsetzung. Wähle eine Maßnahme aus diesem Artikel, die dich anspricht, und beginne damit – heute, nicht morgen.
Möchtest du tiefer in das Thema Longevity einsteigen? Interessierst du dich für eine individuelle Beratung zu deiner persönlichen Gesundheitssituation? Oder hast du Fragen zu spezifischen Naturheilverfahren?
Gerne begleite ich dich als Heilpraktikerin in meiner Praxis auf deinem Weg!
Kontaktiere mich für ein kostenloses Infogespräch bei Doctolib und erfahre, wie ich Dich auf Deinem Weg zu mehr Vitalität und Lebensqualität begleiten kann.
👍 Hat dir dieser Artikel geholfen? Dann teile ihn mit Menschen, denen er auch helfen könnte!
👍 Möchtest du für deinen Verein, deine Selbsthilfegruppe oder Freunde etwas Gutes tun? Gerne halte ich einen Vortrag für euch zu diesem oder auch anderen Themen! Schreibe mich gerne an!
Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt oder qualifizierten Heilpraktiker.