October 2025
August 2025
July 2025
June 2025
May 2025
April 2025
March 2025
February 2025
January 2025
December 2024
November 2024
September 2024
August 2024
June 2024
May 2024
April 2024
December 2023
November 2023
December 2021
December 2020
December 2019
December 2018
December 2013
December 2012
December 2011
December 2009
December 2008
December 2007
December 2006
Prävention

Longevity statt Anti-aging. Gesund alt werden!

Longevity: Gesund älter werden - Ein ganzheitlicher Wegweiser
Altern ist nicht gleich Verfall - Du hast mehr Einfluss als du denkst
Stell dir vor, du könntest nicht nur länger leben, sondern diese gewonnenen Jahre auch mit Vitalität, geistiger Klarheit und körperlicher Kraft füllen. Genau darum geht es bei Longevity – nicht um das Hinausschieben des Unvermeidlichen, sondern um echte Lebensqualität bis ins hohe Alter.
Die moderne Wissenschaft zeigt uns immer deutlicher, dass wir dem Alterungsprozess nicht hilflos ausgeliefert sind. Etwa 75% unserer Gesundheit im Alter wird durch unseren Lebensstil bestimmt – nur 25% sind genetisch vorprogrammiert. Das bedeutet: Du hältst den Schlüssel zu einem gesunden Altern buchstäblich in deinen eigenen Händen.
(Ein gutes Beispiel ist meine eigene Oma, die einige Monate vor ihrem 100. Geburtstag verstarb. Sie hat bis zum Schluss keine schulmedizinischen Präparate eingenommen, war bis kurz vor ihrem Tod in Bewegung und hat sich dann- wie es sein sollte- zum Sterben niedergelegt. Sie hat ihr Leben lang auf die Ernährung geachtet, war immer aktiv und hat nur naturheilkundliche Präparate eingenommen (ausser bei Bedarf auch mal Schmerzmittel))

Was ist Altern eigentlich? Die biologischen Grundlagen verstehen

Altern ist weit mehr als nur das Ansammeln von Lebensjahren. Auf zellulärer Ebene spielen sich komplexe Prozesse ab, die unsere Gesundheit maßgeblich beeinflussen:

Die zellulären Ursachen des Alterns
Mitochondriale Dysfunktion: Unsere Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Mit zunehmendem Alter produzieren sie weniger Energie (ATP) und gleichzeitig mehr freie Radikale. Das Ergebnis: Wir fühlen uns müder, regenerieren langsamer und sind anfälliger für Entzündungen.
Oxidativer Stress: Freie Radikale greifen unsere Zellstrukturen an – ähnlich wie Rost ein Auto angreift. Dieser oxidative Stress beschleunigt den Alterungsprozess und erhöht das Risiko für chronische Erkrankungen.
Chronische Entzündungen (Inflamm-Aging): Mit den Jahren entwickelt sich oft eine unterschwellige, chronische Entzündung im Körper – auch wenn wir nichts davon spüren. Diese "stille Entzündung" ist der Nährboden für nahezu alle Alterserkrankungen.
Zelluläre Seneszenz: Manche Zellen hören auf sich zu teilen, sterben aber nicht ab. Diese "Zombie-Zellen" sammeln sich an und senden Entzündungssignale aus, die gesundes Gewebe schädigen.
Verkürzung der Telomere: Telomere sind wie Schutzkappen an den Enden unserer Chromosomen. Bei jeder Zellteilung werden sie kürzer – irgendwann kann sich die Zelle nicht mehr teilen. Chronischer Stress, schlechte Ernährung und Bewegungsmangel beschleunigen diesen Prozess.
Nachlassende Autophagie: Autophagie ist der zelluläre Recyclingprozess, bei dem beschädigte Zellbestandteile abgebaut und wiederverwertet werden. Mit dem Alter wird dieser Prozess träger – zellulärer "Müll" sammelt sich an.
Sinkende NAD+-Spiegel: NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist ein zentrales Molekül für den Energiestoffwechsel und die Zellreparatur. Mit dem Alter sinkt der NAD+-Spiegel dramatisch – mit 50 Jahren haben wir nur noch etwa die Hälfte des NAD+-Levels von Zwanzigjährigen.

Die typischen Alterserkrankungen - und ihre gemeinsamen Wurzeln
Es ist kein Zufall, dass bestimmte Erkrankungen gehäuft im Alter auftreten. Sie haben gemeinsame Ursachen:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Arteriosklerose, Bluthochdruck und Herzinfarkt entstehen oft durch jahrelange Entzündungsprozesse, oxidativen Stress und Störungen im Zucker- und Fettstoffwechsel.
Diabetes Typ 2 und Metabolisches Syndrom: Insulinresistenz ist keine Alterserscheinung, sondern das Ergebnis von Ernährung, Bewegungsmangel und chronischem Stress. Sie ist gleichzeitig Ursache und Beschleuniger weiterer Alterungsprozesse.
Neurodegenerative Erkrankungen: Alzheimer und Parkinson werden heute als "Diabetes Typ 3" des Gehirns diskutiert. Auch hier spielen Entzündungen, oxidativer Stress und Energiemangel der Zellen eine zentrale Rolle.
Osteoporose und Sarkopenie: Der Verlust von Knochendichte und Muskelmasse ist nicht zwangsläufig. Beides hängt eng mit Ernährung, Bewegung, Hormonen und chronischen Entzündungen zusammen.
Krebserkrankungen: Das Krebsrisiko steigt mit dem Alter, weil sich DNA-Schäden anhäufen und gleichzeitig die Reparaturmechanismen schwächer werden. Ein intaktes Immunsystem und geringe Entzündungswerte sind der beste Schutz.

Das Entscheidende: All diese Erkrankungen teilen ähnliche Entstehungsmechanismen. Das bedeutet auch: Wer an den Grundursachen ansetzt, schützt sich gleichzeitig vor mehreren Alterserkrankungen.

Der ganzheitliche Longevity-Ansatz: Keine Symptombekämpfung!
Echte Anti-Aging-Medizin setzt nicht erst an, wenn Erkrankungen manifest sind. Sie arbeitet präventiv an den zellulären Ursachen des Alterns. Hier sind die wichtigsten Säulen:

1. Muskulatur - Dein Stoffwechselorgan Nr. 1
Muskeln sind weit mehr als nur Bewegungsapparat. Sie sind aktive Stoffwechselorgane, die über sogenannte Myokine mit jedem Organ im Körper kommunizieren. Muskulatur:
  • Reguliert den Blutzuckerspiegel effektiver als jedes Medikament
  • Produziert entzündungshemmende Botenstoffe
  • Schützt vor Stürzen und Frakturen
  • Erhält die Knochendichte
  • Verbessert die Mitochondrienfunktion
  • Steigert die Lebensqualität und Selbstständigkeit
Praxistipp: Krafttraining ist ab dem mittleren Alter wichtiger als reines Ausdauertraining. 2-3x pro Woche je 30-45 Minuten reichen aus. Beginne mit dem eigenen Körpergewicht oder leichten Gewichten. Jeder Muskel, den du aufbaust, ist eine Investition in deine Zukunft.

2. Protein - Der oft unterschätzte Baustein
Mit zunehmendem Alter wird die Proteinsynthese ineffizienter (anabole Resistenz). Gleichzeitig steigt der Proteinbedarf. Die Folge: Muskelschwund und verlangsamte Regeneration.
Empfehlung: Mindestens 1,2-1,6 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich. Bei 70 kg sind das 84-112 g Protein. Verteile die Proteinzufuhr auf 3-4 Mahlzeiten, damit der Körper es optimal verwerten kann.
Beste Quellen: Eier, Fisch, Fleisch aus Weidehaltung, Hülsenfrüchte, Quark, griechischer Joghurt, Nüsse. Achte auf biologische Qualität.

3. Zuckerstoffwechsel - Die Weichenstellung für Gesundheit oder Krankheit
Eine gestörte Blutzuckerregulation ist vielleicht der wichtigste beschleunigende Faktor des Alterns. Chronisch erhöhte Blutzucker- und Insulinspiegel führen zu:
  • Glykierung (Verzuckerung) von Proteinen
  • Chronischen Entzündungen
  • Gefäßschäden
  • Mitochondrialer Dysfunktion
  • Beschleunigter Gehirnalterung

Laborwerte, die du kennen solltest
: Nüchternblutzucker, HbA1c (Langzeit-Blutzucker), Nüchtern-Insulin, HOMA-Index (Insulinresistenz).
Was du tun kannst:
  • Reduziere schnelle Kohlenhydrate (Zucker, Weißmehl, Süßigkeiten)
  • Kombiniere Kohlenhydrate immer mit Protein, Fett und Ballaststoffen
  • Integriere Intervall-Fasten (z.B. 16:8 - 16 Stunden fasten, 8 Stunden Essensfenster)
  • Bewege dich nach den Mahlzeiten (auch 10 Minuten Spaziergang helfen)
  • Erwäge phasenweise eine ketogene Ernährung

4. Ketogene Ernährung und Fasten - Zellulärer Reset
Vielleicht hast du es schon auf meinem Instagramprofil oder auch hier auf dem Blog mitbekommen: ich liebe die Ketogene Ernährung und das Fasten.
Die ketogene Ernährung und das Fasten sind kraftvolle Werkzeuge für zelluläre Regeneration:
Ketogene Ernährung (sehr kohlenhydratarm, moderat Protein, höher Fett):
  • Stabilisiert den Blutzuckerspiegel
  • Reduziert Entzündungen
  • Verbessert die Mitochondrienfunktion
  • Fördert die Fettverbrennung
  • Kann neuroprotektiv wirken

Fasten
(intermittierend oder mehrtägig):
  • Aktiviert Autophagie - den zellulären Reinigungsprozess
  • Senkt Entzündungsmarker
  • Verbessert die Insulinsensitivität
  • Fördert die Stammzellregeneration
  • Kann die Telomerlänge positiv beeinflussen

Wichtig
: Beide Ansätze sollten individuell angepasst werden. Nicht jeder verträgt sie gleich gut, und es gibt Kontraindikationen. Eine professionelle Begleitung ist hier wertvoll. Ich habe zu beidem schon viel geschrieben! Vielleicht magst du dich auf dem Blog nach den Texten umsehen?!

5. Mikronährstoffe - Die Dirigenten des Stoffwechsels
Ohne ausreichende Mikronährstoffe können selbst die besten Lebensstilmaßnahmen nicht ihre volle Wirkung entfalten.
Coenzym Q10:
  • Essenziell für die mitochondriale Energieproduktion
  • Starkes Antioxidans
  • Besonders wichtig bei Statin-Einnahme
  • Die körpereigene Produktion sinkt mit dem Alter dramatisch
  • Empfohlene Dosis: 100-200 mg täglich in Ubiquinol-Form
Vitamin D3:
  • Eigentlich ein Hormon, kein Vitamin
  • Reguliert über 1000 Gene
  • Entscheidend für Immunsystem, Knochen, Muskeln, Stimmung
  • 80% der Mitteleuropäer haben einen Mangel
  • Zielwert: 40-60 ng/ml (100-150 nmol/l)
Magnesium:
  • An über 300 Stoffwechselprozessen beteiligt
  • Wichtig für Muskeln, Nerven, Herz, Energieproduktion
  • Wird bei Stress vermehrt verbraucht
  • Viele Böden sind ausgelaugt - auch "gesunde" Ernährung reicht oft nicht
Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA):
  • Stark entzündungshemmend
  • Essentiell für Gehirn und Herzgesundheit
  • Das Verhältnis Omega-6 zu Omega-3 ist entscheidend (optimal 3:1)
  • Hochwertige Fischölkapseln oder fetter Seefisch 2-3x pro Woche
B-Vitamine:
  • Besonders B12, Folat, B6
  • Wichtig für Energiestoffwechsel, Nervensystem, Entgiftung
  • B12-Mangel ist bei älteren Menschen häufig
Zink und Selen:
  • Zentral für Immunfunktion und antioxidative Abwehr
  • Selen wichtig für Schilddrüsenfunktion
  • Oft grenzwertig oder zu niedrig

6. Spezielle Longevity-Substanzen - Die neue Generation der Anti-Aging-Forschung
Die Longevity-Forschung hat in den letzten Jahren faszinierende Substanzen identifiziert, die direkt in die Alterungsprozesse eingreifen können:
NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid):
NAD+ ist vielleicht eines der spannendsten Moleküle der Longevity-Medizin. Es ist unverzichtbar für:
  • Die Energieproduktion in den Mitochondrien
  • DNA-Reparatur
  • Die Aktivierung der Sirtuine (Langlebigkeitsgene)
  • Zelluläre Entgiftungsprozesse
Das Problem: Mit dem Alter sinkt unser NAD+-Spiegel dramatisch. Die Lösung: NAD+ kann über verschiedene Vorläufersubstanzen wieder aufgebaut werden:
Studienergebnisse: Verbesserte Mitochondrienfunktion, erhöhte Ausdauer, bessere kognitive Leistung, verbesserte Gefäßgesundheit. Die Forschung ist vielversprechend, aber noch im Gange.

Resveratrol
:
Dieser Pflanzenstoff aus roten Trauben, Beeren und Rotwein ist ein potenter Aktivator der Sirtuine - jener Gene, die mit Langlebigkeit assoziiert sind.
Wirkungen:
  • Starkes Antioxidans
  • Entzündungshemmend
  • Aktiviert Autophagie
  • Verbessert die Insulinsensitivität
  • Schützt Herz und Gehirn
  • Wirkt synergistisch mit NAD+-Boostern

Wichtig: Resveratrol aus Rotwein allein reicht nicht aus - man müsste literweise trinken (kann man, aber die Leber wächst dann bekanntermassen auch mit ihren Aufgaben) ;). Hochwertige Extrakte sind hier sinnvoller.
Quercetin:
Ein Flavonoid aus Zwiebeln, Äpfeln, Beeren und grünem Tee mit beeindruckenden Eigenschaften:
  • Wirkt als Senolytikum (beseitigt seneszente "Zombie-Zellen")
  • Stark entzündungshemmend
  • Antioxidativ
  • Verbessert die mitochondriale Funktion
  • Kann die Zink-Aufnahme verbessern

Spermidine
:
Ein körpereigenes Polyamin, das Autophagie potent aktiviert. Kommt natürlich vor in:
  • Weizenkeimen
  • Sojabohnen
  • Pilzen
  • Reifem Käse
  • Natto (fermentierte Sojabohnen)
Wirkungen:
  • Aktiviert zelluläre Reinigungsprozesse
  • Schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Verbessert kognitive Funktion
  • Kann die Lebenserwartung verlängern (Tierstudien)

Berberine:
Ein pflanzlicher Wirkstoff aus der Berberitze, oft als "natürliches Metformin" bezeichnet:
  • Verbessert die Insulinsensitivität
  • Senkt Blutzucker und Blutfette
  • Aktiviert AMPK (zellulärer Energiesensor)
  • Entzündungshemmend
  • Unterstützt gesunde Darmbakterien
.
Achtung: Nicht kombinieren mit bestimmten Medikamenten, Rücksprache mit einem Therapeuten ist wichtig!
Glutathion:
Das "Meister-Antioxidans" des Körpers:
  • Wichtigstes körpereigenes Entgiftungsmolekül
  • Schützt Mitochondrien
  • Unterstützt Immunsystem
  • Regeneriert andere Antioxidantien (Vitamin C, E)

Die Produktion nimmt mit dem Alter ab. Glutathion kann oral nur begrenzt aufgenommen werden - liposomale Formen oder intravenöse Gaben (Infusionstherapie) sind effektiver.
Vorläufer und Booster:
  • NAC (N-Acetyl-Cystein): 600-1200 mg täglich
  • Glycin und Glutamin
  • Alpha-Liponsäure
  • Selen

Astaxanthin
:
Ein Carotinoid aus Algen mit beeindruckender antioxidativer Kraft:
  • 6000x stärker als Vitamin C
  • Schützt Haut, Augen, Gehirn
  • Verbessert mitochondriale Funktion
  • Reduziert Entzündungen
  • Schützt vor UV-Schäden

PQQ (Pyrrolochinolinchinon):
Ein Kofaktor, der die Neubildung von Mitochondrien anregen kann:
  • Fördert Mitochondrien-Biogenese
  • Neuroprotektiv
  • Verbessert Energielevel
  • Antioxidativ

Wichtig
: Eine hochwertige Basisversorgung (Vitamin D, Magnesium, Omega-3, B-Vitamine) sollte immer die Grundlage bilden. Die speziellen Longevity-Substanzen sind immer gute Beigaben!

7. Weitere wichtige Bausteine
Antioxidantien: Vitamin C, Vitamin E, sekundäre Pflanzenstoffe aus buntem Gemüse und Beeren schützen vor oxidativem Stress.
Darmgesundheit: Ein gesunder Darm ist die Basis für ein starkes Immunsystem und niedrige Entzündungswerte. Präbiotika, Probiotika und Ballaststoffe sind hier Gold wert.
Hormone: Mit dem Alter sinken viele Hormonspiegel (Östrogen, Testosteron, DHEA, Melatonin, Wachstumshormon). Eine individuell angepasste bioidentische Hormontherapie kann sinnvoll sein – aber nur nach gründlicher Diagnostik.
Entgiftung: Unsere Umwelt belastet uns mit Schwermetallen, Pestiziden, Plastikweichmachern. Unterstütze deine Entgiftungsorgane (Leber, Niere, Darm, Haut) durch ausreichend Flüssigkeit, Ballaststoffe, Antioxidantien und phasenweise gezielte Entgiftungskuren.

Von der Theorie zur Praxis: Dein persönlicher Longevity-Plan
Was du selbst tun kannst - ab sofort:
  1. Bewegung: Starte mit 150 Minuten moderater Bewegung pro Woche (Walken, Spazierengehen, Wandern)+ 2x Krafttraining
  2. Ernährung: Reduziere Zucker und Weißmehlprodukte, erhöhe Gemüse und Protein
  3. Schlaf: 7-8 Stunden qualitativ guter Schlaf
  4. Stress: tägliche Entspannungspraxis (Meditation, Atemübungen, Yoga)
  5. Soziale Kontakte: Einsamkeit ist ein massiver Alterungsbeschleuniger – pflege deine Beziehungen

Wann professionelle Begleitung sinnvoll ist:
So wertvoll Eigeninitiative ist – eine individuell angepasste Therapie braucht fundierte Diagnostik. In meiner Praxis setzen ich auf:
Umfassende Labordiagnostik:
  • Mikronährstoffanalysen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren)
  • Mitochondrien-Funktionstest
  • NAD+-Spiegel-Messung
  • Entzündungsmarker (hsCRP, IL-6, Zytokintest: TNF-alpha u.a.)
  • Detaillierter Zuckerstoffwechsel (Glucose, Insulin, HbA1c, HOMA-Index)
  • Hormonprofile (Sexualhormone, Schilddrüse, Nebenniere, Melatonin)
  • Oxidativer Stress und antioxidative Kapazität
  • Glutathion-Status
  • Darmgesundheit (Mikrobiom, Zonulin, Calprotectin)
  • Schwermetallbelastung und Entgiftungskapazität

Individualisierte Therapiekonzepte
:
Basierend auf deinen Laborwerten und deiner individuellen Situation entwickeln wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Plan:
  • Orthomolekulare Medizin: Hochdosierte, individuell abgestimmte Mikronährstoffe in pharmazeutischer Qualität, inklusive der modernen Longevity-Substanzen
  • Infusionstherapie: Bei ausgeprägten Mängeln oder erhöhtem Bedarf (z.B. hochdosiertes Vitamin C, Glutathion, NAD+, Basen, Mikronährstoff-Cocktails)
  • Ernährungsmedizinische Beratung: Ob ketogene Ernährung, Intervallfasten oder andere Ansätze – ich begleiten dich gerne mit viel eigener Erfahrung
  • Therapeutisches Fasten: Strukturierte Fastenprogramme mit medizinischer Begleitung
  • Phytotherapie und Naturheilkunde: Pflanzliche Heilmittel zur Unterstützung der Organfunktionen
  • Entgiftungstherapien: Individuell angepasste Ausleitungsverfahren

Der Ablauf in unserer Praxis:
  1. Ausführliches Erstgespräch: Wir nehmen uns zusammen Zeit für deine Geschichte, deine Ziele und Beschwerden
  2. Umfassende Diagnostik: Individuell zusammengestellte Laboruntersuchungen
  3. Befundbesprechung: Ich erkläre dir verständlich, was die Werte bedeuten
  4. Therapieplan: Gemeinsam entwickeln wir einen realistischen, in deinen Alltag integrierbaren Plan
  5. Begleitung: Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen – Longevity ist ein Prozess!

Realistische Erwartungen: Was ist möglich?
Seien wir ehrlich: Es gibt keine Wunderpille gegen das Altern. Aber die Wissenschaft zeigt klar: Wir können:
  • Die Geschwindigkeit des Alterns deutlich verlangsamen
  • Das Risiko für Alterserkrankungen um 50-80% reduzieren
  • Die Lebensqualität massiv verbessern - mehr Energie, bessere Stimmung, körperliche Leistungsfähigkeit
  • Die gesunde Lebensspanne verlängern (Healthspan statt nur Lifespan)
  • Bereits bestehende Probleme teilweise rückgängig machen (ja, Zellen können sich erholen!)

Die besten Ergebnisse sehen wir bei Menschen, die:
  • Früh anfangen (aber es ist nie zu spät!)
  • Konsequent dranbleiben (kleine Schritte, langfristig)
  • Den ganzheitlichen Ansatz leben (nicht nur Pillen schlucken)
  • Sich professionell begleiten lassen (Kontrolle und Anpassung)

Dein erster Schritt
Longevity beginnt mit einer Entscheidung: Du entscheidest dich dafür, nicht passiv zu altern, sondern aktiv deine Gesundheit zu gestalten. Das ist keine Frage des Perfektionismus, sondern des bewussten, liebevollen Umgangs mit dir selbst.
Beginne heute. Nicht morgen, nicht nächsten Monat. Wähle EINE Veränderung aus diesem Artikel und setze sie um. Vielleicht ist es das Glas Wasser mehr, der Spaziergang nach dem Mittagessen, oder die Entscheidung, dich professionell durchchecken zu lassen.
Dein Körper ist darauf ausgelegt, zu heilen und sich zu regenerieren! Gib ihm die Werkzeuge dazu – und er wird dich mit Vitalität und Lebensfreude belohnen, für viele Jahre.

Du möchtest wissen, wo du stehst und wie du deine Gesundheit optimieren kannst? Vereinbare einen Termin in meiner Praxis. Gemeinsam finden wir heraus, was dein Körper braucht – mit modernster Diagnostik und fast 30 Jahre Erfahrung in der ganzheitlichen Medizin.

Cookies?
Um die Funktionalität meiner Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwende ich ausschliesslich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser notwendigen Cookies zu. Es werden keine Daten an Dritte weitergeleitet oder für Werbung genutzt.